Bewegung à la Hengstenberg und Pikler
Behutsame bewegungs-pädagogische Unterstützung des kindlichen Forschungsdranges. Die Kinder sollern selbstständig erkennen, zu welchen Bewegungen der eigene Körper fähig ist und dabei Raum- und Körpergrenzen fühlen.
Freispiel
Kinder erfassen "spielend" Ihre Welt. Jede begeisterte, lustvolle Beschäftigung eines Kindes, allein oder mit anderen, wird von Ihm als Spiel empfunden. Die Kinder spielen aus Freude und Begeisterung an Ihrem Tun, z.B. beim Toben und Rennen auf dem Spielplatz.
Naturerfahrungen
Die Natur im Außengelände und bei Exkursionen mit allen Sinnen erforschen.
Reggio Pädagogik – Projektarbeit
Das Kind als Forscher und Konstrukteur. Der Raum als „dritter Erzieher“
Projekt "Haus der kleinen Forscher" | ||
Kinder sind neugierig und wollen die Welt um sich herum verstehen. In Projekten werden Sie zu kleinen Forschern. Mit einfachen Experimenten erkunden Sie Elemente, Naturphänomene und Zusammenhänge. |
Schlaumäuseprogramm
Die Initiative "Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache" will die Kinder bei der Entfaltung ihrer eigenen Möglichkeiten unterstützen und ihnen zeigen, dass Lernen Spaß macht.
Die Schlaumäuse-Software greift das kindliche Interesse an Schriftsprache auf und animiert die Kinder sich mit Sprachsymbolen, Lauten und Lautierungen, sowie dem Abfassen von ersten Texten mittels Computer zu beschäftigen.
Weitere Infos...